Die historische Performance der einzelnen Anlagestrategien finden Sie hier: Performance
Ja, bereits ab 50 Euro im Monat.
Ihre Sparrate wird automatisch zum 01. oder 15. eines jeden Monats per Lastschrift von Ihrem Referenzkonto eingezogen.
Sie können Ihren Sparplan jederzeit ändern oder beenden. Änderungen werden im Folgemonat wirksam.
Unser mathematisches Modell selektiert unter Chance-/Risikogesichtspunkten optimale Portfolien aus einem breit gefächerten Produktkorb von ETFs und ETCs. In ein Portfolio werden hierbei im Durchschnitt 5 – maximal 7 – Wertpapiere integriert, wodurch eine breite Streuung gegeben ist.
Nein, nicht im klassischen Sinne. Wir bieten eine passive Geldanlage mit aktivem Risikomanagement. Wir investieren innerhalb der verschiedenen Anlageklassen (z.B. Aktien oder Anleihen) ausschließlich in passive ETFs und ETCs, die zu möglichst geringen Kosten einen bestimmten Markt abbilden. Die Gewichtung der verschiedenen Anlageklassen erfolgt dynamisch auf Basis unserer Investment- und Risikomanagement-Technologie – und damit im strengsten Sinne aktiv.
Generell legt ein Algorithmus eine Vorgehensweise fest, anhand derer ein Problem gelöst werden soll. Dieser Lösungsplan besteht aus einer Reihe von eindeutig vorgegebenen Anweisungen, die Schritt für Schritt ausgeführt werden, um eine Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.
Diese Verfahren zur Problemlösung werden in der Mathematik, Informatik oder Sprachforschung angewandt, ebenso in einigen Spezialgebieten wie der Berechenbarkeitstheorie.
Für Computer gibt es heutzutage tausende Algorithmen für vielfältigste Anwendungen – und sie alle unterscheiden sich voneinander. Benutzen Sie ein Navigationsgerät, um von A nach B zu gelangen, arbeitet dieses häufig mit dem Dijkstra- oder Kürzeste-Pfade-Algorithmus: Es berechnet gemäß des programmierten Algorithmus, welche Route am schnellsten ist, und bezieht dabei Faktoren wie Steigungen, Straßensperren oder Staus mit ein. Recherchieren Sie im Internet etwas über eine Suchmaschine wie Google, werden Ihre Suchergebnisse basierend auf dem PageRank-Algorithmus angezeigt: Die gefundenen Webseiten sind auf Basis des Algorithmus nach Relevanz für Ihre Anfrage, Kompetenz und Verlinkungsstruktur sortiert. Algorithmen gewinnen als computergesteuerte Gegner gegen uns im Schach, überprüfen unsere Rechtschreibung in Microsoft Word oder suchen uns beim Online-Dating einen geeigneten Partner. Die meisten technischen Geräte funktionieren ebenso mithilfe eines Algorithmus wie unsere digitale Kommunikation. Algorithmen umgeben uns überall, ohne dass uns dies immer bewusst ist.
Algorithmen sind also wie eine mathematische Funktion: Es wird eine bestimmte Vorgabe festgelegt und der Algorithmus berechnet auf dieser Grundlage das Ergebnis. Durch eine gestiegene Anzahl von verfügbaren Daten und der immer größeren Rechenleistung von Computern können heutzutage riesige Datenmengen mithilfe von Algorithmen durchkämmt, ausgewertet und gezielt genutzt werden. Der Algorithmus erkennt hierbei hochkomplexe Zusammenhänge und Muster, nach welchen er die gefundenen Daten filtert und sortiert. Auf dem Sektor Big Data und Data Mining kommen Algorithmen deshalb in völlig neuen Dimensionen zum Einsatz.
All diese Eigenschaften und Vorteile von Algorithmen macht sich Smavesto zunutze: Der spezielle Algorithmus analysiert für Sie unterschiedlichste Kapitalmärkte und wählt zuverlässig die am besten passenden Wertpapiere für Ihr Smavesto-Depot aus.
Die Anpassung Ihres Portfolios wird in konstanten Zyklen jeweils zum Monatsende durchgeführt und ist in der Regel zum Anfang eines jeden Monats umgesetzt. Bei außergewöhnlichen Ereignissen an den Kapitalmärkten kann dies auch häufiger geschehen.
Der Maximum Drawdown stellt ein Instrument zur Risikomessung dar. Er gibt den Maximalverlust an, den ein Anleger innerhalb eines Betrachtungszeitraumes hätte erleiden können (historische Betrachtungsweise). Dabei wird angenommen, dass zum Höchststand gekauft und zum Tiefststand verkauft wird.
Ja. Ein Verlust bzw. eine temporäre, negative Wertentwicklung Ihres Portfolios, die über den Maximum Drawdown-Wert hinausgeht, ist möglich. Dieses Verlustrisiko besteht unabhängig von der gewählten Risikokategorie.
Wir verwenden ausschließlich ausschüttende Fonds. Die Ausschüttungen werden wieder angelegt. Somit profitieren Sie von einem Zinseszinseffekt. Selbstverständlich können Sie aber auch jederzeit über einen Teil oder über das Gesamtportfolio verfügen.
Der Algorithmus berechnet auf Basis historischer Daten das optimale Portfolio unter Berücksichtigung Ihrer Risikoneigung. Darüber hinaus findet eine zusätzliche Kontrolle durch erfahrene Portfoliomanager statt, die auch die letztendlichen Anlageentscheidungen treffen und die sogenannten Orders – die Aufträge zum Kauf oder Verkauf bestimmter Wertpapiere – freigeben.
Leider nicht! Die künstliche Intelligenz versucht, auf Basis historischer Datenreihen die Zukunft zu modellieren und eine individualisierte und optimale Entscheidung unter Risikoaspekten zu treffen. Die Zukunft bleibt jedoch unvorhersehbar und das Anlageergebnis ist nicht gesichert.
Wir bieten einen sorgfältig entwickelten, preisgünstigen Investment- und Risikomanagementservice. Innerhalb der gewählten Anlagestrategie übernimmt unsere Investment- und Risikomanagement-Technologie die Steuerung Ihres Portfolios für Sie.
Über die persönlichen Präferenzen (z.B. Nachhaltigkeit) können Anleger Einfluss auf die Zusammenstellung des Portfolios nehmen. Direkte Anlageweisungen z.B. in Einzelwerte sind nicht möglich.
Sie können bei Smavesto aus fünf verschiedenen Risikoklassen von Konservativ bis Spekulativ wählen.
Eine Änderung der Risikoklasse ist beliebig oft möglich und wird mit der nächsten Reallokation umgesetzt.