Die Performance von Smavesto
So hat Smavesto in den letzten Jahren nach Kosten abgeschnitten
Smavesto konnte mit einer hervorragenden Rendite-Performance in verschiedenen Tests und Robo-Vergleichen überzeugen. Unter anderem im Handelsblatt, bei n-tv sowie in der Wirtschaftswoche mit der Note "Sehr gut".
Wie sich unsere einzelnen Anlageklassen seit der Auflage in 2019 geschlagen haben und wie sie sich in verschiedenen Marktsituationen bewährt haben, können Sie der untenstehenden Wertenticklungen entnehmen.








Anlageklasse | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 YTD | seit Auflage | seit Auflage 01/2019 p.a. |
---|---|---|---|---|---|---|
Spekulativ | 18,66% | 11,66% | 31,13% | -0,85% | 72,27% | 16,83% |
Risikobewusst | 18,68% | 11,66% | 31,13% | -1,05% | 71,94% | 16,77% |
Gewinnorientiert | 17,86% | 9,05% | 19,72% | -2,21% | 50,48% | 12,40% |
Konservativ | 13,69% | -1,51% | 6,95% | -2,60% | 16,62% | 4,50% |
Die Werte und Darstellungen beruhen auf Daten und Ereignissen aus der Vergangenheit und stellen keine Aussage oder Garantie für zukünftige Ereignisse oder Kurs- und Performanceentwicklungen dar. Bitte lesen Sie vor einem Investment bei Smavesto unsere Risikohinweise unter www.smavesto.de/risikohinweis
Performance nach Kosten und vor Steuern. Musterportfolios ohne Einschränkungen (kein Ausschluss von Fremdwährungen und Emerging Markets, keine Nachhaltigkeit). Keine Berücksichtigung etwaiger Ausschüttungen aus den ETFs. Stand der Daten: 30.06.2022.
Wie unterscheiden sich die Anlageklassen?
Unser Robo-Advisor optimiert das Verhältnis von Ertragschancen und Risiken. Bei jedem Portfolio versucht Smavesto die höchstmögliche Rendite zu erzielen, sichert aber Ihre Anlage gegenüber Kursverlusten entsprechend Ihrer Risikoneigung ab. Grundsätzlich gilt: Je langfristiger der Zeitraum Ihrer Anlage ist, desto risikoreicher und demnach ertragsorientierter können Sie Ihr Geld investieren.